Lasius Flavus (gelbe Wegameise)

Artikel bewerten
(2 Stimmen)
 

Mehr Bilder von Lasius Flavus in unserer Bilder-Galerie

Lasius Flavus im Neströhrchen, die Königin mittig, Larven und Eier unterhalb, umgeben von Arbeiterinnen

 

Lasius Flavus ist eine in Deutschland und Mitteleuropa am häufigsten vorkommende Ameisenart. Sie wird gemeinhin auch als "Gelbe Wegameise" bezeichnet. Ausgewachsene Völker erreichen bis zu 100.000 Tiere und die Königin kann bis zu 20 Jahre alt werden. Die Kolonie lebt monogyn, also mit nur einer Königin. Zur Gründung der Kolonie kann es auch vorkommen, dass mehrere Königinnen gemeinsam ein Nest beziehen, nach dem Schlüpfen der ersten Arbeiterinnen wird aber in der Regel eine Königin getötet (Versuche im heimischen Wohnzimmer haben aber auch schon Kolonien mit mehreren Königinnen hervorgebracht, die über mehrere Jahre ohne agressives Verhalten zusammengelebt haben).

 

Königin: knapp 1 cm groß, meist schwarz, leichter Orangeton.
Arbeiterinnen: 3 bis 5 mm groß, gelb bis orange
Männchen: ca. 5 mm groß, schwarz
Gattung: Schuppenameise

 

bevorzugte Nahrung: Honig, Früchte, kleine Insekten (tot oder lebendig), geht Symbiosen mit Wurzelläusen ein

 

Lebensraum: meist Erdnester, aber auch unter Steinen oder totem Holz, trocken bis mittelfeucht, Zimmertemperatur, hält Winterruhe

 
Gelesen 6600 mal
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige Cookies sind essenziell (unbedingt nötig) für den Betrieb unserer Webseite. Andere helfen uns diese Webseite und die Nutzererfahrung für Sie verbessern (z.B. Tracking Cookies) zu können. Außerdem werden Cookies für Marketing benutzt, um Ihnen z.B. passendere Werbung zu präsentieren. Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies auf unserer Webseite zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Daher möchten wir Sie bitten alle Cookies zu erlauben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!