|

|
Lasius Niger im Neströhrchen, die Königin mittig, Larven und Eier unterhalb, umgeben von Arbeiterinnen
|
|
Lasius Niger ist eine in Deutschland und Mitteleuropa am häufigsten vorkommende Ameisenart. Sie wird gemeinhin auch als "Schwarze Wegameise" bezeichnet. Die Kolonie lebt monogyn, also mit nur einer Königin. Zur Gründung der Kolonie kann es auch vorkommen, dass mehrere Königinnen gemeinsam ein Nest beziehen, nach dem Schlüpfen der ersten Arbeiterinnen wird aber in der Regel eine Königin getötet.
Königin: ca. 1 cm groß, meist schwarz Arbeiterinnen: 3 bis 5 mm groß, ebenfalls schwarz Männchen: ca. 5 mm groß, schwarz Gattung: Schuppenameise
bevorzugte Nahrung: Honig, Früchte, kleine Insekten (tot oder lebendig)
Lebensraum: meist Erdnester, aber auch unter Steinen oder totem Holz, trocken bis mittelfeucht, Zimmertemperatur, hält Winterruhe von Oktober bis März
|